Für Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

Heilpraktikerin
Katja Höllein

Angebote für die betriebliche Gesundheitsförderung
Hallo, mein Name ist Katja Höllein
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Leistungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitswesens interessieren.
Folgende Infos sollen Ihnen helfen, sich einen ersten Eindruck über meine Person zu verschaffen.

  • Heilpraktikerin seit 2014 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Migräne, Schmerzen, Immunsystemstörungen, Frauenheilkunde, Hormonbalance, Neurodermitis, Asthma, Allergien, Schilddrüsenerkrankungen, Erkrankungen des Herz-/ Kreislaufsystems, Schlafstörungen, Erschöpfung
  • Vorträge zum Thema Gesundheit an der VHS und in Unternehmen seit 2017
  • Ausbildung zur Betrieblichen Gesundheitsmanagerin (IHK) 2022
  • Ausbildung zur Mikronährstoffexpertin 2023
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit den Schwerpunkten Entspannung am Arbeitsplatz, körperliche Stressresilienz, Herzgesundheit, Gesunder Schlaf, Mikronährstoffe, Alternative Präventionsprogramme gegen Erkältungswellen, Messungen mittels Biofeedback-Technologie
  • Über 22 Jahre tätig in der Automobilzuliefererindustrie als Anwendungsentwicklerin für Methoden- und Prozessoptimierung in den Bereichen IT und Entwicklung, Trainerin weltweit, Projektleiterin, Führungskraft eines Spezialistenteams
  • Studium Maschinenbau (Schwerpunkt Konstruktion) an der Berufsakademie in Stuttgart

Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Das kann ich für Ihre Mitarbeiter tun
Aktion Trigger-Blitzentspannung
am Arbeitsplatz
mehr als nur eine Massage
In nur ca. 10min werden verspannte Muskeln im Kiefer-Nacken-Schulter-Bereich durch eine spezielle Massagetechnik äußerst effektiv gelockert. Verspannungszuständen bzw. Schmerzen werden vorgebeugt. Durch die bessere Durchblutung wird die Konzentrationskraft gesteigert.
Anwendungsempfehlung: einmalig zum Kennenlernen oder 1 x wöchentlich als regelmäßige Maßnahme
Dauer: ca. 10min pro Person
Räumlichkeiten: direkt am Arbeitsplatz oder in einem kleinen Besprechungszimmer
Durchführung: angekleidet im Sitzen ohne Hilfsmittel, kein Schwitzen, keine Anstrengung
Hinweis: max. 3h (ca. 12 Personen)/ Tag
Aktion Stressprofil Messung mittels Biofeedback
schwarz auf weiß sehen, was Sache ist
Biofeedback ist ein objektives, wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur Messung, Verstärkung und Rückmeldung körperlicher Signale. Es ist schulmedizinisch anerkannt und u. a. im Einsatz in psychosomatischen Kliniken oder als unterstützender Baustein in der Verhaltenstherapie.
Besonders gut kann die Aktion begleitend zu Workshops zum Thema Stress, Burnout oder Resilienz eingesetzt werden. Mitarbeiter werden dabei kurzzeitig in Stresssituationen versetzt. Das System zeichnet die unbewusste Reaktion auf. Die Entspannungsfähigkeit kann dann mit dem Mitarbeiter am Bildschirm besprochen werden. So kann das Biofeedback-Ergebnis ggf. als Gamechanger für den Mitarbeiter dienen, der bisher seine eigenen Warnsignale nicht ausreichend erkannt hat.
Anwendungsempfehlung: Messung einmalig, ggf. Kontrollmessung nach ein paar Wochen
Dauer: ca. 30min pro Person (10 min Verkabelung und Einweisung, 10min Messung, 10min Besprechung der Ergebnisse)
Räumlichkeiten: in einem kleinen Besprechungszimmer
Durchführung: angekleidet im Sitzen; Biofeedbackgerät, Elektroden und Laptop werden mitgebracht
Aktion/ Vortrag Stressresilienz durch Mikronährstoffe
Weil Stressresilienz im Körper beginnt
Wir verlangen unserem Körper so einiges ab. Leistungsdruck und die Zeit im Nacken sorgen im Körper für Stressreaktionen. Resilienzprogramme zielen häufig nur auf mentales Training ab. Die Voraussetzung ist allerdings ein gesunder Körper. Fehlen die Baustoffe (Vitalstoffe) nützt das beste Mentaltraining nichts.
Diese Aktion kann flexibel mit dem Arbeitgeber gestaltet werden.
Basis ist die Vermittlung von Wissen zu dem Thema körperliche Voraussetzungen für Stressresilienz. Dabei werden folgende Themen angesprochen: Was ist Stress? Welche Mikronährstoffe werden bei Stress vermehrt verbraucht? Symptome des Mangels. Mikronährstoffräuber im Alltag (Medikamente, Nahrung, Krankheiten, Lebensweisen). Nahrung, Nahrungsergänzung oder Infusion? Welche Laboruntersuchungen? Was ist bei Präparaten zu beachten? Je nach Detaillierungsgrad und Informationsschwerpunkt können Vorträge in unterschiedlichen Längen gehalten werden.
Ergänzend ist es auch möglich, Blutentnahmen vor Ort durchzuführen und im Labor auswerten zu lassen, um die Ergebnisse zu verstehen, kann dann ein Workshop durchgeführt werden, in dem Abweichungen von der Norm allgemein erklärt werden. Dieser Workshop ersetzt keine individuelle therapeutische Sitzung.
Aktion/ Vortrag Alternative Prävention vor Erkältungswellen
Weil es Zeit für neue Ansätze ist
Gefürchtete Erkältungszeit. Für Unternehmen sind diese Monate schwierig. Mitarbeiter fallen aus, die Arbeit bleibt liegen oder muss vom Kollegen übernommen werden, der irgendwann auch überlastet ist. Deshalb laufen in vielen Unternehmen Impfkampagnen.
Es ist aber jetzt an der Zeit zu verstehen, dass man so viel mehr tun kann, um die Mitarbeiter gestärkt durch die Erkältungszeit zu führen. Dieser Vortrag zeigt auf, wie das Immunsystem arbeitet, so dass man erkennt, dass die Impfung nur ein kleiner Aspekt in der Kette ist, welche Nährstoffe besonders benötigt werden, was der Darm damit zu tun hat und welche einfachen Maßnahmen sich in der Praxis bewährt haben, um infektanfällige Menschen wieder auf natürliche Weise zu stärken.
Auch bei diesem Vortrag können gemeinsam Schwerpunkte der Inhalte definiert werden. Gerne berate ich auch bei einzelnen Aktionen, die die Inhalte des Vortrages untermauern können. So könnte z. B. eine ganze Themenwoche zusammengestellt werden, die täglich einen anderen Baustein des natürlichen Präventionsprogrammes in den Mittelpunkt stellt.
Aktion/ Vortrag Basics für einen Gesunden Schlaf
Was der Darm, die Leber und Mikronährstoffe damit zu tun haben
Wie wichtig gesunder Schlaf zur Regeneration des Körpers und für eine gesunde Gehirnfunktion ist, ist mittlerweile bekannt. Man kennt die verschiedenen Schlafphasen und wenn man schon ein wenig tiefer in die Materie eingetaucht ist, vielleicht auch die Hormone, die eine Rolle spielen (Cortisol, Melatonin). Was aber häufig nicht bekannt ist, wer außerdem noch Einfluss auf die Schlafqualität hat.
In dem Vortrag wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Was passiert im Schlaf im Körper? Was hat die Leber und der Darm damit zu tun? Welche Mikronährstoffe müssen vorhanden sein, sonst klappt es nicht mit dem Schlaf? Welche natürlichen Maßnahmen/ Mittel gibt es als Alternative zu Schlafmedikamenten?
Auch bei diesem Vortrag können gemeinsam Schwerpunkte der Inhalte definiert werden. Gerne berate ich auch bei einzelnen Aktionen, die die Inhalte des Vortrages untermauern können. So könnte z. B. eine ganze Themenwoche zum Thema Gesunder Schlaf zusammengestellt werden.
Kontaktieren Sie mich für nähere Infos.

Gerne kann ich Ihnen auch einen Einblick und eine kurze Demonstration in die verschiedenen Angebote vor Ort geben.
Made on
Tilda